© Theater Ariane
Mittwoch, 25.02.2026, 19.30 Uhr
Reformiertes Kirchgemeindehaus
EIN BESONDERER TAG
Nach dem Film «Una giornata particolare» von Ettore Scola
In den 1930er-Jahren werden Millionen Menschen durch staatlich gelenkte Falschinformationen an der Wahrheit vorbei in die Irre geführt. Am 8. Mai 1938 feiert ganz Rom Adolf Hitler, der nach Italien gekommen ist, um das Bündnis mit Mussolini zu bekräftigen.
Zwei Bewohner einer römischen Mietskaserne bleiben der Parade zu Ehren des Führers jedoch fern und treffen als zwei Zurückgelassene per Zufall in ihrem Wohnblock aufeinander: Antonietta, eine von der Männerwelt ausgeschlossene Ehefrau eines Faschisten, sowie ihr Nachbar, der wegen Homosexualität entlassene Rundfunksprecher Gabriele. Auf der Suche nach ihrem entflogenen Stubenvogel trifft Antonietta auf ihren Nachbarn. Sie tauschen sich aus, und für ein paar Stunden verbindet sie ein Gefühl von Freiheit und Hoffnung jenseits der Ängste und Ausgrenzungen eines totalitären Regimes.
Das Theater Ariane hat den zu Herzen gehenden Filmklassiker von Ettore Scola auf die Bühne gebracht.
Textfassung, Dramatisierung, Regie: Jordi Vilardaga und Mara Gyr. Es spielen Mona Petri und Antonio da Silva.
Begrüssung: Guido Braschler
Tickets
CHF 30.–/25.– (AHV, Legi)
Mitglieder haben freien Eintritt
Kasse ab 19.00 Uhr
Kein Vorverkauf
Nur Barzahlung