Programm 2025/2026

Biographie einer Instanz

Foto © Lucia Hunziker / Suhrkamp 

Donnerstag, 26.03.2026, 19.30 Uhr
Meierhüsli, Dorfstrasse 84, Kilchberg

Bus 161 bis «Auf Brunnen» 

BIOGRAPHIE EINER INSTANZ

Die bewegten Jahrzehnte des Erfolgsautors Max Frisch

Als der Zürcher Germanist Julian Schütt 2011 «Max Frisch. Biographie eines Aufstiegs» vorlegte, endete er seine Studie mit dem Jahr 1954, nicht zuletzt, weil Teile des Frisch-Archivs noch gesperrt waren. Mit «Max Frisch. Biographie einer Instanz» hat Schütt sein Opus magnum nun abgeschlossen und dabei zahlreiche bislang unveröffentlichte Briefe und Aufzeichnungen sowie viele Gespräche mit Frisch-Weggefährten berücksichtigen können.

Behandelt wird die Nachkriegszeit, als Frisch «Stiller» bereits veröffentlicht hatte, aber zugleich noch als Architekt tätig war und mit den Meisterwerken «Homo faber», «Mein Name sei Gantenbein» usw. wichtige Debatten prägte und einerseits in der Öffentlichkeit zu einer kritischen Instanz wurde und andererseits mit seinem bewegten Privatleben für Aufsehen sorgte und sein öffentliches Bild spaltete. Jenseits von Klischees und Verklärungen zeichnet Julian Schütt das Porträt eines Literaten als kritische Instanz in einer Zeit, als die Literatur und ihre Debatten die Gesellschaft aufwühlten und prägten.

Begrüssung: Angelika Barth

Tickets
CHF 30.–/25.–
(AHV, Legi)

Mitglieder haben freien Eintritt
Kasse ab 19.00 Uhr
Kein Vorverkauf
Nur Barzahlung

Populismus – ein ewig junger schillernder Begriff

Theater Ariane: "Ein besonderer Tag"